Menu

Aktuelles, Interessantes aus Schierstein
 

Söhnlein-Prunkhalle

Aktuelles >>


Ehemalige Söhnlein-Prunkhalle von Nordosten im Juli 2023

Jahrelang gammelte die ehemalige Söhnlein-Prunkhalle vor sich hin, während bei den Besitzern ein reger Wechsel stattfand. Jetzt steht ein Gerüst. Fenster an der Nordseite sind herausgebrochen. Hinter der Prunkhalle sieht man auf obigem Foto übrigens die Äste der „Bismarckeiche“, die Reichskanzler Otto von Bismarck 1895 als Eichensprössling aus dem Sachsenwald geschickt hat. Der Baum war der Dank für ein Sektgeschenk an den damaligen Reichskanzler.

Jetzt tut sich etwas, und schon gab in Schierstein die „interessantesten“ Gerüchte.

Eine Nachfrage der Ortsverwaltung ergab inzwischen folgenden Stand: „Bei den derzeit durchgeführten baulichen Maßnahmen an der ehemaligen Prunkhalle Schneebergstraße 46 in Schierstein handelt sich um den von der Wohn.Schön GmbH, Wiesbaden beantragten und von der Bauaufsicht genehmigten Umbau und die Grundsanierung der ehemaligen Prunkhalle zu einem Wohngebäude mit fünf Wohneinheiten.

  Zugehöriger Artikel im „Wiesbadener Kurier“


Prunkhalle von Südosten um 2020
Fotos: © Walter Richters


Die Prunkhalle um 1900


Der Prunksaal in der dreißiger Jahren des 20. Jahrhundert.
Die historischen Bilder wurden uns freundlicherweise
von der Henkell & Co. Sektkellerei KG zur Verfügung gestellt.

  Prunkhalle im Stadtplan

Mehr zur Geschichte des „Quartiers Söhnlein“ südlich des Bahnhaltepunktes Wiesbaden-Schierstein finden Sie bei Interesse in der Doktorarbeit von Barbara Kaufhold, die 2003 unter dem Titel „Deutsche Sektreklamen von 1879-1918“ erschienen ist:

  Dissertation

Zurück