Dallmann-Höfe
Die Firma Dallmann & Co., bekannt für ihre Salbei-Bonbons, hat ihr ehemaliges Betriebsgelände zwischen Zehntenhofstraße und Christian-Bücher-Straße unter dem Namen „Dallmann-Höfe“ in eine Wohnanlage umgewandelt.
Das Gelände mit sehr interessanten Bestandteilen, unter anderem einem spätmittelalterlichen Keller, steht unter Ensembleschutz und blieb deshalb im Wesentlichen von außen so erhalten, wenn man mal von wenigen garagenähnlichen Anbauten des 20. Jahrhunderts und geringfügigen Modernisierungen an den Fassaden absieht.
Innen entstanden im Hauptgebäude neun Mietwohnungen mit individuellen Grundrissen und drei bis fünf Zimmern, außerdem eine zusätzliche Mietwohnung in einem bestehenden Einzelhaus.
Mit dem Bau wurde im Herbst 2015 begonnen, die Fertigstellung war ursprünglich etwa ein Jahr später geplant. Jetzt wurde es doch Mitte 2017, bis zehn Familien ihr neues Domizil in Schierstein beziehen konnten.
Am 1. Juli 2017 wurde die Ehrentafel für Apotheker Helmut Wellmann auf dem Gelände feierlich enthüllt. Er hat die Salbei-Bonbons entwickelt, die ab 1959 vertrieben wurden. Sein Lebenswerk war die Voraussetzung für das Entstehen der Dallmann-Höfe.
Videobericht über die Enthüllung der Ehrentafel auf Youtube
Dallmann-Höfe im Stadtplan
Dallmann-Höfe am Schiersteiner Hafen 2015
Dallmann-Höfe am Schiersteiner Hafen 2020
Fotos: © Walter Richters
Die Salbei-Bonbons werden inzwischen von „Dallmann´s Pharma Candy GmbH“ in Hofheim am Taunus hergestellt. Das Unternehmen gehört seit 2012 zum Katjes-Konzern.
Internetauftritt der Firma
Wikipedia-Artikel über Dallmann & Co.